
Sexualität ist von Frau zu Frau verschieden. In den Wechseljahren kommt ein sinkender Östrogenspiegel hinzu und kann vermehrt zu sexueller Unlust führen.
Tatsächlich ist jede 5. Frau von gelegentlicher Unlust betroffen. Darunter können die Lebensqualität und auch die Partnerschaft leiden. Die Libido wird durch ein komplexes Zusammenspiel sowohl körperlicher als auch psychischer Faktoren gesteuert.
War schön, ist schön, bleibt schön: die Liebe.
Es ist wahr: Ein leidenschaftliches erotisches Zusammensein mit dem Liebsten kann wirklich Wunder wirken, wenn es um das Wohlbefinden und die eigene Ausstrahlung geht. Viele Frauen fragen sich aber, ob Sex auch in den Wechseljahren und in der Zeit danach noch so positiv erlebt werden kann.
Sie können aufatmen: Kein Grund zur Beunruhigung. Erotik und Sexualität bleiben so schön, so aufregend und so aufbauend wie immer. Und in manchen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass das Interesse an Erotik und Sexualität in und nach den Wechseljahren sogar noch zunehmen kann.
Der Wechselweiber-Blog Wechseljahre-Erfahrungen

Unser Blog bietet jeder Frau die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit den Wechseljahren, typische körperliche oder seelische Beschwerden des Klimakteriums, Wissenswertes und eigene Tipps zur Verbesserung von Symptomen oder einfach Alltägliches mitzuteilen. Auch Christiane Kolb (Referentin für sexuelle Bildung) berichtet bei uns auf dem Blog.
Weitere Informationen
Bei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin Produktfamilie
Die Produktfamilie – bestehend aus Remifemin plus Johanniskraut und Remifemin – enthält wirksame Präparate gegen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen. Die Remifemin FeuchtCreme (Medizinprodukt) zur Anwendung bei Scheidentrockenheit vervollständigt das Remifemin Produktportfolio.
