Individuelle Lösungen bei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin Produktfamilie

Mit der Traubensilberkerze gegen Beschwerden der Wechseljahre

Der in den Remifemin Präparaten ent­haltene iCR-Spezial­extrakt aus Trauben­silberkerze (Cimicifuga racemosa) hat sich seit Jahr­zehnten zur Behand­lung von Wechsel­jahres­beschwerden bewährt.

Die Traubensilberkerze aus Nordamerika ist eine traditionelle indianische Heilpflanze. Der iCR-Spezialextrakt aus der Traubensilberkerze in den Präparaten Remifemin plus Johanniskraut und Remifemin ist heute weltweit millionenfach geschätzt.

Stärkere Beschwerden in den Wechseljahren Remifemin plus Johanniskraut

Remifemin plus Johanniskraut empfiehlt sich schon bei den ersten Symptomen und bei mittleren bis stärkeren Wechseljahresbeschwerden, von denen viele Frauen betroffen sein können. Remi­femin plus Johannis­kraut ent­hält die stärks­te Dosier­ung der Trauben­silber­kerze.

Bei Wechseljahresbeschwerden Remifemin

Remi­femin em­pfiehlt sich für Patient­­innen mit leichter­en Symp­tomen bzw. im weiter­en Ver­lauf der Wechsel­jahre.

Scheidentrockenheit Remifemin FeuchtCreme

Bei Scheiden­trocken­heit in den Wechsel­jahr­en em­pfiehlt sich Remi­femin Feucht­Creme. Völlig hormon­frei be­feuchtet, pflegt und be­ruhigt die ge­reizte Haut, er­hält den natür­lich, leicht saur­en PH-Wert und förd­ert eine opt­imale Scheiden­gesund­heit.

Welches Remifemin passt zu mir?

Welches Traubensilberkerze-Präparat das richtige für einen ist, hängt von der Art und der Intensität der Symptome ab.

Aus den Remifemin plus Johanniskraut bzw. Remifemin Beipackzetteln haben wir für Sie relevante Informationen zu einem Kurzsteckbrief zusammengefasst.


Remifemin plus Johanniskraut

Remifemin
AnwendungBei stärkeren oder betont seelischen Beschwerden. Nach Absetzen einer Hormon-Ersatztherapie. Zu Beginn der Wechseljahre.Bei leichteren Symptomen, im weiteren Verlauf der Wechseljahre und auch, wenn die Beschwerden wieder abklingen.
Beschwerde­bild
  • Hitzewallungen
  • Schweißausbrüche
  • Nervosität, Reizbarkeit
  • Depressive Verstimmungen
  • Hitzewallungen
  • Schweißausbrüche
  • Schlafstörungen
EinnahmeRegelmäßig 2x täglich 2 Filmtabletten*
Dosisreduktion möglich: Ab der 9. Woche 2x1 Filmtablette tägl.
Regelmäßig 2x täglich eine Tablette
Wirksame InhaltsstoffeHochdosierte Extrakte aus der Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) plus Johanniskraut (Hyper­icum per­foratum)Extrakt aus der Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa)
Verträg­lichkeitEnthält keine Hormone oder Phytohormone. Keine unerwünschten Effekte auf das Brustgewebe und die Gebärmutterschleimhaut.
WirkeintrittBei regelmäßiger Einnahme ist eine spürbare Besserung bereits nach 2-4 Wochen zu erwarten. Wurden zuvor hormonhaltige Arzneimittel genommen, kann dies den Wirkeintritt verzögern.
Einnahme­dauerDa sich die Behandlungsergebnisse bei längerer Anwendungsdauer nochmals verbessern, empfiehlt es sich, Remifemin, Remifemin mono bzw. Remifemin plus über mehrere Monate regelmäßig einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate.
Weitere InformationenBeipackzettelBeipackzettel

*Erfahrungs­werte aus der Praxis mit dem wirk­stoffgleichen Vorgänger­präparat Remi­femin plus zeigen, dass Patientinnen mit aus­geprägter oder psychischer Sympto­matik von einer länger­fristigen hoch­dosierten Behandlung (2 x 2 Film­tabletten Remi­femin plus Johannis­kraut) profitieren können. 

Bei Wechseljahresbeschwerden: Die Remifemin Produktfamilie

Die Produkt­familie – be­steh­end aus Remi­femin plus Johannis­kraut und Remi­femin – ent­hält wirk­same Präpa­rate gegen Besch­­werden wie Hitze­­wall­­ungen, Schweiß­­aus­­brüche und Schlaf­­stör­ungen. Die Remi­femin Feucht­Creme (Medizin­produkt) zur Anwen­dung bei Scheiden­trockenheit ver­voll­ständigt das Remifemin Produkt­portfolio.

Welches Remifemin für mich?

*(iCR)-Spezialextrakt, enthalten in Remifemin plus Johanniskraut bzw. Remifemin. Studien mit dem isopropanolischen Cimicifuga racemosa (iCR)-Spezialextrakt an 12.000 Frauen in über 30 Studien, z. B. Castelo-Branco, 2016. Climacteric, 19 (Suppl 1): 4885.